U18-Bundestagswahlen entgültiges Ergebnis für Brandenburg

Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in ganz Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar, haben bundesweit über hunderttausend junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. In Brandenburg haben 5.259 junge Menschen ihre Stimme abgegeben. Dies geschah in 58 U18-Wahllokalen an ca. 100 selbstorganisierten Standorten. Dabei hat die AfD mit 35,59% des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgen DIE LINKE mit 17,88%, SPD mit 14,78%, CDU mit 9,73% und BSW mit 7,09%. 14,93% entfallen zudem auf weitere Parteien.

Die bundesweiten sowie lokalen Ergebnisse der U18-Bundestagswahl finden sich unter https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl. Bei der U18-Wahl wird üblicherweise nur über die Zweitstimme gewählt.

Sechs Tage vor der Bundestagswahl ist das Ergebnis der Kinder- und Jugendwahl ein deutliches Signal an die Politik und die anderen Generationen. Junge Menschen haben vielfältige politische Interessen, die von der Politik wahrgenommen werden müssen. Diese Interessen kommen beispielsweise in den U18-Jugendfragen (https://www.u18.org/bundestagswahl/jugendfragen) oder den Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) zur Bundestagswahl (https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-des-bundesjugendrings-zur-bundestagswahl-2025) zum Ausdruck. Insgesamt zeigt sich: Die Kinder und Jugendlichen wählen mehrheitlich Parteien, die eindeutig zu einem demokratischen Miteinander und einer vielfältigen Gesellschaft stehen.